bellaluce
Eine Marke der Firma Giloy. Die Marke bellaluce zeichnet sich durch ihr tolles Preis-Leistungsverhältnis aus.
Brillanten
Brillanten sind Diamanten mit einem speziellen Schliff. Er hat 56 Facetten, eine Tafel im Oberteil und eine Kalette (Spitze) im Unterteil.
Die 4C
Die 4 C stehen für Clarity (Reinheit), Cut (Schliff), Color (Farbe) und Carat (Gewicht). Diamanten werden in den 4C beurteilt.
Clarity (Reinheit)
Für einen Diamanten ist die Reinheit von Bedeutung. Je weniger Einschlüsse ein Diamant hat, desto klarer ist er und umso schöner strahlt er. Lupenreine Diamanten habe haben keinerlei Fehler.
Cut (Schliff)
Durch den richtigen Brillantschliff wird der Brillant erst so richtig zum funkeln gebracht.
Color (Farbe)
Je weißer ein Diamant ist, desto seltener ist er.
Carat (Gewicht)
Das Gewicht und damit die Größe von Diamanten werden in Carat gemessen. 1 Carat (ct) entspricht 0,2 Gramm. Das Carat geht auf den Samen des Johannisbrotbaumes zurück. Früher wurden Diamanten mit den Samen gegengemessen.
Diamanten
Diamanten sind Edelsteine die aus reinem Kohlenstoff bestehen und in ca 200 Km Tiefe unter enormen Druck über lange Zeit entstehen. Mit dem Brillant-Schliff werden sie zu Brillanten.
Karat (Gold)
Karat gibt den reinen Goldanteil an. 24 Karat entsprechen purem Gold.
Krappenfassung
Der Edelstein (Brillant) wird von dünnen Stegen, den Krappen, gehalten. Durch die zarte Fassung strahlt der Edelstein in seiner schönsten Form. Gerade bei Diamanten kann der Lichteinfall den Brillanten zum Erstrahlen bringen.
Radlpunze
Punze aus dem 19. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein gevierteltes Oval, das als „Radl“ bezeichnet wird.
Solitaire
Einzelne Brillanten werden in der Krappenfassung gehalten. z.B. Ein Solitaire-Ring ist ein Ring mit einem einzelnen Brillanten, der besonders schön funkelt, da die Krappenfassung einen guten Lichteinfall ermöglicht. Die Linie Solitaire stammt von der Firma Giloy. Solitaire Ringe eignen sich hervorragend als Verlobungs- und Trauringe.
Weißgold
Weißgold besitzt eine silbrige Farbe. Durch Platin und Chrom wird dem Gold die typisch Farbe entzogen. Der Vorteil zum Silber liegt in seiner Beständigkeit – es oxydiert nicht.