Skip to content
  • Über uns
  • Unser Geschäft
  • Zanderhof
  • Kontakt
  • FAQ
  • Portfolio
    • Fabergé
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unser Geschäft
  • Zanderhof
  • Kontakt
  • FAQ
  • Portfolio
    • Fabergé
Onlineshop – GoldzanderOnlineshop – Goldzander
  • Anmelden / Registrieren
  • Warenkorb
  • Home
  • Shop
    • Charms – Anhänger für Bettelarmband
    • Schmuck
      • bellaluce
      • Solitaire
      • Giloy
      • Silberschmuck mit Edelsteinen
      • Colliers
      • Antiker-Schmuck
      • TSARS COLLECTION
      • Steinketten
      • Armbänder
    • Jahreszeitliches
      • Advent und Weihnachten
      • Glücksbringer
      • Ostern
    • Sonstiges
      • Silber
      • Silbertiere
      • Geschenkideen
      • Dekorationsideen
    • Filter
      • Besonderes unter €100,-
      • Alle Produkte
  • Marken
  • Charms
  • Antiker-Schmuck
  • Ostern
  • Wissenswertes
  • Blog
    • Tipp

Wissenswertes

Achat

Der Name dieses Edelsteins leitet sich angeblich von einem antiken Fluss in Sizilien, dem Achates, ab. Achate sind eine Varietät von Quarz zu denen Rosenquarz, Tigerauge, Bergkristall, Amethyst und Opal zählen. Sie werden als gebänderte Varietät von Chalcedon definiert. Die Steine zeichnen sich durch ihre zarten Rot-, Rosa- und Brauntöne [...]

bellaluce

Eine Marke der Firma Giloy. Die Marke bellaluce zeichnet sich durch ihr tolles Preis-Leistungsverhältnis aus [...]

Brillanten

Brillanten sind Diamanten mit einem speziellen Schliff. Obwohl Diamanten seit dem Altertum bekannt sind, erfolgte die Bearbeitung dieses Oktaeder-Kristalls erst seit dem 14. Jahrhundert. Mit dem Aufkommen der Schleifscheibe Ende des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Technik deutlich weiter. Zwei Jahrhunderte später war in Venedig bereits ein Schliff mit 58 [...]

Charms

Der aus dem Englischen stammende Begriff Charms bedeutet neben Anmut, Reiz und Charme auch Zauber bzw. Amulett. Charms sind die neue Generation der Bettelarmbänder, erstere waren eine Sammlung quasi „erbettelter“ kleiner Anhänger, zumeist aus Silber, seltener aus Gold. Charms erhält man ebenfalls in diesen Materialien, allerdings gibt es sie z. [...]

Die 4C

Die 4 C stehen für Clarity (Reinheit), Cut (Schliff), Color (Farbe) und Carat (Gewicht). Diamanten werden in den 4C beurteilt. Clarity (Reinheit) Für einen Diamanten ist die Reinheit von Bedeutung. Je weniger Einschlüsse ein Diamant hat, desto klarer ist er und umso schöner strahlt er. Lupenreine Diamanten habe haben keinerlei Fehler.  [...]

Diamanten

Diamanten, die Könige unter den Edelsteinen, werden seit dem Altertum als Schmuckstücke verwendet. Sie bestehen aus reinem Kohlenstoff und bilden sich in ungefähr 200 Kilometern Tiefe unter enormem Druck über einen langen Zeitraum hinweg. Ihr Name, griechisch adamas, bedeutet „der Unbezwingbare“ und verweist auf den Härtegrad. Nicht umsonst sagt man [...]

Edelstein vs. Stein und Gestein

Der Begriff „Edelstein“ hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Galten ursprünglich nur wenige Steine als edel, so ist ihre Zahl heute kaum mehr überschaubar und es werden auch immer wieder neue Arten entdeckt. Außerdem werden natürliche Edelsteine nachgebildet, sog. Synthesen erzeugt. Zu Schmuckstücken verarbeitet werden bevorzugt härtere Steine. Die [...]

Jade

Jade war schon in prähistorischer Zeit begehrt, der Stein diente u. a. zur Herstellung von Geräten und Waffen. In China war er Teil des Götterkultes und repräsentierte die fünf Haupttugenden eines Menschen: Weisheit, Gerechtigkeit, Bescheidenheit, Barmherzigkeit und Mut. Der Ehrentitel Jadekaiser brachte dies zum Ausdruck. Jade war auch im präkolumbianischen [...]

Karat (Carat)

Das Gewicht der Edelsteine Seit der Antike ist das Wort Karat (Carat) als Gewichtseinheit zur Bestimmung von Edelsteinen gebräuchlich. Zur Herkunft dieser Bezeichnung bestehen zwei Theorien: Einerseits könnte sie auf ein Samenkorn des afrikanischen Korallenbaumes zurückgehen (Kuara), anderseits einen Kern des Johannisbrotbaumes (gr. Keration) bezeichnen. Bis zum Beginn des 20. [...]

Karat (Gold)

Man unterscheidet bei Schmuck 18-, 14- sowie 9-karätiges Gold, wobei die Bezeichnung Karat den Feingehalt des Goldes beschreibt. Dieser setzt sich aus einem genau bestimmten Goldanteil und geringen Beimischungen wie Silber, Kupfer, Zink oder Palladium zusammen. Die beliebteste Variante, Gold mit 14 Karat, enthält als Beispiel 585 von 1000 Anteilen [...]

Koralle

Das Wort Koralle stammt aus dem Griechischen und wird mit der Umschreibung „Tochter des Meeres“ in Verbindung gebracht. Dieser Edelstein organischen Ursprungs wurde bereits in der Frühgeschichte als Schmuck getragen, in der Antike bevorzugt in der Form von Amuletten als Schutz vor dem Bösen Blick. Der Koralle wird nachgesagt, dass [...]

Krappenfassung

Der Edelstein (Brillant) wird von dünnen Stegen, den Krappen, gehalten. Durch die zarte Fassung strahlt der Edelstein in seiner schönsten Form. Gerade bei Diamanten kann der Lichteinfall den Brillanten zum Erstrahlen bringen.  [...]

Opal

Der Name dieses Edelsteins geht auf das Altindische zurück und bedeutet übersetzt „Stein“. Neben den Edelopalen gibt es Feueropale und die Gemeinen bzw. Gewöhnlichen Opale. Edelopale zeichnen sich durch einen regenbogenartigen Schimmer, das „Opalisieren“ aus. Der Stein galt im Orient seit jeher als Sinnbild der Treue und Hoffnung. Der orange [...]

Perlen

Um Perlen ranken sich seit jeher Legenden und manch eine davon wurde anders aufgefasst, als  ursprünglich gedacht. Der bekannte Spruch „Perlen bedeuten Tränen“ erzählt davon, dass früher immer wieder Perlentaucher am Grund des Meeres blieben. Heutzutage stammen die begehrten kleinen Schönheiten aus Zuchtfarmen und niemand muss mehr dafür sein Leben [...]

Punzierung

Echtes Silber erkennt man – genauso wie echtes Gold – an der sog. Punzierung. Darunter versteht man eine Prägung, die in das Metall geschlagen wird. Historische Bezeichnungen der Punzierung waren Beschauzeichen, Meisterzeichen oder Amtsstempel. In Österreich bestand in den Jahren 1774 bis 2001 Punzierungspflicht, anhand des Motivs ist eine Datierung [...]

Radlpunze

Punze aus dem 19. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein gevierteltes Oval, das als „Radl“ bezeichnet wird. [...]

Ritzhärte

Ursprünglich wurde vor allem die Ritzhärte zur Bestimmung des Wertes von Mineralien und Edelsteinen herangezogen. Der Wiener Mineraloge Friedrich Mohs (1773-1839) entwickelte eine eigene Methode, durch welche die Härte jedes Edelsteins bestimmt werden kann. Die von ihm aufgestellte sog. Mohssche Härteskala umfasst dabei die in ihrer Härte aufsteigenden Grade 1 bis 10, dabei ist es [...]

Smaragd

Der Smaragd gehört zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt. Gradmesser ist die Intensität seines Grüntones, der durch Chromionen verursacht wird. Dabei gilt: Umso kräftiger dieser ist, desto wertvoller der Stein. Sogar eine eigene Bezeichnung, nämlich „Smaragdgrün“, geht auf diesen besonderen Farbton zurück. Im Gegensatz zu anderen Steinen mindern Einschlüsse im [...]

Solitaire

Einzelne Brillanten werden in der Krappenfassung gehalten. z.B. Ein Solitaire-Ring ist ein Ring mit einem einzelnen Brillanten, der besonders schön funkelt, da die Krappenfassung einen guten Lichteinfall ermöglicht. Die Linie Solitaire stammt von der Firma Giloy. Solitaire Ringe eignen sich hervorragend als Verlobungs- und Trauringe.  [...]

Tennisarmband

Dieses Armband zeichnet sich dadurch aus, dass es rundum mit Diamanten besetzt ist. Ursprünglich bestanden Tennisarmbänder aus Weißgold, die umlaufenden Diamanten waren rund geschliffen. Im Laufe der Zeit haben sich allerdings unterschiedliche Designs entwickelt, so gibt es heutzutage auch mehrreihige Tennisarmbänder. Der Name stammt vom ehemaligen Tennisstar Chris Evert, sie [...]

Victor Mayer

Der exklusive Schmuck des Hauses Victor Mayer vereint edle Materialien mit höchster  Handwerkskunst. Abseits von kurzfristigen Modetrends vermittelt das seit 1890 bestehende Unternehmen zeitlose Werte von erlesenem Geschmack. Die Kollektion verbindet historisch gewachsene Designs und Techniken und ergänzt diese durch innovative Elemente sowie den Geschmack unserer Zeit. Somit wird jedes [...]

Weißgold

Weißgold besitzt eine silbrige Farbe. Durch Silber, Chrom oder Platinmetalle wird diesem Gold die typische Farbgebung entzogen. Die danach an der Oberfläche sichtbare Nuance zieht sich bis in den Kern. Deshalb kann diese auch nicht zerkratzt werden, wobei der Vorteil von Silber ohnehin in seiner Beständigkeit liegt – es oxydiert [...]

Latest
  • Anhänger "Saxophon" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Notenschlüssel" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Ziehharmonika" € 165,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Kuhglocke" € 144,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Best Selling
  • Anhänger "Notenschlüssel" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Saxophon" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Frosch aus Silber € 68,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Motorrad" € 192,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Featured
  • Kreuz Antik € 960,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Brosche Antik € 488,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Brosche Antik € 643,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger mit Kette bellaluce "Tropfen" € 998,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Top Rated
  • Anhänger "Notenschlüssel" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Frosch aus Silber € 68,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Saxophon" € 260,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Anhänger "Motorrad" € 192,00

    inkl. 20 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Tags
Anhänrge bellaluce Bergkristall Bettelarmbandanhänger Butterdose Delphin Diamantrauten Eierbecher Fisch Flügel Frosch Füße Geschenk Gespenst Glasteller Hase Hasenmädchen Henne Holz Hufeisen Katze Kette Kleeblatt Kreis Kuchenheber Kuchentller Küken Marinekäfer Ostern Rauchquarz Saphir Schildkröten Schlange Schlangenkette Schuh Sekt Sektflasche Silberdose Steinkette Stern Tabletten Tablettendose Tortenheber Tsars Türkies
ÜBER UNS

Der Juwelier Goldzander wird in 2. Generation geführt. Gegründet wurde Goldzander 1983 von Erika Zander am Grazer Hauptplatz. 2014 hat Renate Winkler den Juwelier übernommen und im Zanderhof, Sackstraße 26 in Graz, in eine neue Ära geführt.


  • Über uns
  • Geschäft
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Goldzander - Ihr Juwelier im Zanderhof Copyright 2023
  • Home
  • Shop
    • Charms – Anhänger für Bettelarmband
    • Schmuck
      • bellaluce
      • Solitaire
      • Giloy
      • Silberschmuck mit Edelsteinen
      • Colliers
      • Antiker-Schmuck
      • TSARS COLLECTION
      • Steinketten
      • Armbänder
    • Jahreszeitliches
      • Advent und Weihnachten
      • Glücksbringer
      • Ostern
    • Sonstiges
      • Silber
      • Silbertiere
      • Geschenkideen
      • Dekorationsideen
    • Filter
      • Besonderes unter €100,-
      • Alle Produkte
  • Marken
  • Charms
  • Antiker-Schmuck
  • Ostern
  • Wissenswertes
  • Blog
    • Tipp
  • Anmelden
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.